- Eigenfluoreszenz
- fсобственная флуоресценция
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Fluoreszenzdiagnose — Die Fluoreszenzdiagnose (FD) ist ein Verfahren zur In vivo Frühdiagnostik von epithelialen Tumoren und Präkanzerosee. Wie bei der Photodynamischen Therapie (PDT) wird ein Photosensibilisator oder ein Vorläufer eines Photosensibilisators (Prodrug) … Deutsch Wikipedia
Porphyrie — Klassifikation nach ICD 10 E80 Störungen des Porphyrin und Bilirubinstoffwechsels … Deutsch Wikipedia
Fluoreszenzdiagnostik — Die Fluoreszenzdiagnostik (FD) oder Photodynamische Diagnostik (PDD) ist ein Verfahren zur In vivo Diagnostik von epithelialen Tumoren und Präkanzerosen. Inhaltsverzeichnis 1 Verfahren 2 Literatur 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
2D-Elektrophorese — 2D Gel (Autoradiogramm) 2D Gele (Coomassie gefärbt) Die zweidimensionale Gelelektrophorese oder 2D Gelelektrophorese ist eine analytische Methode in Biochemie, Mole … Deutsch Wikipedia
2D-Gel — (Autoradiogramm) 2D Gele (Coomassie gefärbt) Die zweidimensionale Gelelektrophorese oder 2D Gelelektrophorese ist eine analytische Methode in Biochemie, Mole … Deutsch Wikipedia
2D-Gelelektrophorese — 2D Gel (Autoradiogramm) 2D Gele (Coomassie gefärbt) Die zweidimensional … Deutsch Wikipedia
August Köhler (Optiker) — August Karl Johann Valentin Köhler (* 4. März 1866 in Darmstadt; † 12. März 1948 in Jena) war ein deutscher Professor und Mitarbeiter bei Zeiss in Jena. Er ist vor allem für die Entwicklung der Köhler Beleuchtung in der Mikroskopie bekannt, die… … Deutsch Wikipedia
Benzaminblau — Strukturformel Allgemeines Name Trypanblau Andere Namen 3,3 Dimethyl 4,4 bis(5 amino 4 hydroxy 2,7 disulfonaphtyl 3 azo) [1,1 biphenyl … Deutsch Wikipedia
Direkt Blau 14 — Strukturformel Allgemeines Name Trypanblau Andere Namen 3,3 Dimethyl 4,4 bis(5 amino 4 hydroxy 2,7 disulfonaphtyl 3 azo) [1,1 biphenyl … Deutsch Wikipedia
Dünnschichtchromatografie — DC eines Tintenfarbstoffgemisches Die Dünnschichtchromatografie (DC, englisch: thin layer chromatography TLC) ist ein physikalisch chemisches Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird. Besonders vorteilhaft… … Deutsch Wikipedia
Dünnschichtchromatografische Untersuchungen von Chlorophyllextrakt — DC eines Tintenfarbstoffgemisches Die Dünnschichtchromatografie (DC, englisch: thin layer chromatography TLC) ist ein physikalisch chemisches Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird. Besonders vorteilhaft… … Deutsch Wikipedia